Weiches fluffiges Toastbrot mit einem knapp 50 prozentigem Vollkorneinsatz. Auch die Germmenge (Hefemenge) kann auf ein Minimum reduziert werden.
Ich hatte schon vor längerer Zeit einmal versucht ein Kamut Toastbrot zu backen. Ich liebe den typisch nussigen Geschmack dieser alten Getreidesorte. Leider war das Resultat meiner Bemühungen eher ein mittelmäßiges. Man konnte es gut essen, jedoch war es keine Offenbarung. Aus diesem Grund wird dieses Mal ein Teil des Kamut Vollkorn Mehles durch Weizenmehl (W700/550) ersetzt. Zusätzlich setze ich das Salz-Hefeverfahren ein, um einen schön geschmeidigen Teig zu bekommen!
Vorteig
- 240g Kamut Vollkornmehl
- 180g Wasser (20°C)
- 2g Germ (Hefe)
Salz-Hefe-Mischung
- 10g Salz
- 10g Germ (Hefe)
- 100g kühles Wasser
Hauptteig
- gesamten Vorteig
- gesamte Salz-Hefe-Mischung
- 270g Weizenmehl (W700/550)
- 5g Gerstenmalz
- 15g Honig
- 50g Wasser (24°C)
- 40g Butter
Den Vorteig klümpchenfrei vermischen und bei Zimmertemperatur 8 bis 10 Stunden gehen lassen. Gleichzeitig kann auch die Salz-Hefe-Mischung zubereitet werden. Diese wird abgedeckt im Kühlschrank gelagert (Stehzeit mindestens 4 Stunden).
Alle Zutaten, mit Ausnahme der Butter, auf niedrigster Stufe in der Küchenmaschine 14 Minuten mischen (4 Minuten auf niedrigster Stufe, restliche Zeit auf erster Stufe). In den letzten 4 Minuten kühle Butter (kleine Stückchen) einarbeiten. Anschließend zugedeckt im Kessel 60 Minuten Teigreife. Teig aufarbeiten und in einer Kastenform zur Gare stellen. Bei voller Gare backen: 180°C Ober-Unterhitze. Bei einer Kastenform schwaden. Bei einer geschlossenen Toastform kann das Schwaden entfallen.
Nach dem backen Brot sofort aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen!
Pingback: Dreieck – Toastbrot | Lust auf Brot