Mohnbeugerl sind in Österreich in nahezu jeder Bäckerei erhältlich. Charakteristisch ist die markante und großzügige Fülle. Auch mit Nuss oder Marzipan ein Genuss.
Rezept für 20 Stück:
Vorteig
- 180g Weizenmehl W700
- 120g Milch
- 0,5g Germ (Hefe)
10 Stunden zugedeckt bei 26°C
Hauptteig
- gesamter Vorteig
- 380g Weizenmehl W700
- 100g Butter (Zimmertemp.)
- 80g Milch
- 60g Rohrzucker
- 10g Salz
- 4 Dotter
- Alle Zutaten langsam mit der Küchenmaschine 5 Minuten mischen
- 20 Minuten Ruhe
- 50g Teigstücke auswiegen
- Teiglinge rund schleifen und leicht bemehlen
- 1 Stunde Ruhe
Füllung
- 340g Milch
- 300g Mohn gemahlen
- 120g geriebene Butterkekse, Biskotten oder dgl
- 120g Zucker
- 10g Zimt
- Mark einer Vanilleschote
- 40g Rum
- 20g Honig
- 50g Marillenmarmelade
- Milch in einem kleinen Kochtopf erwärmen
- restlichen Zutaten einrühren
- Masse zugedeckt eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen
- Füllung in 20 gleiche Stücke aufteilen
Formen
- Teiglinge mit dem Nudelholz zu dünnen Ovalen ausrollen (ca 15x10cm)
- Füllung als kleine dicke Wurst mittig plazieren
- Fest von allen Seiten andrücken und kurz einmal rollen (etwas spitz zulaufend)
- mit dem Schluss nach unten abknicken und auf ein Lochblech oder Backblech ablegen
- Abstreichen mit verquirltem Dotter
- Gare für weitere 30 Minuten
Backen
- 20 Minuten
- 200°C Ober-Unterhitze
- leicht geöffnete Backofentür (Essstäbchen oder dgl dazwischen klemmen)