Letztens habe ich Mohnbeugerl gebacken. Dafür hatte ich etwas zu viel Mohn gemahlen. Damit der Mohn nicht schlecht wird habe ich mir Mohntaler ausgedacht. Grundlage dafür ist mein Rezept für Linzer Torte, wobei ich Nüsse mit Mohn ausgetauscht habe und als fruchtige Komponente den Powidl meiner Mama verwendet habe. (Da ihr wahrscheinlich nicht diesen Powidl bekommt müsst ihr ihn euch selbst machen!)
Zutaten
- 120g Butter
- 150g Staubzucker
- 75g Mohn
- 100g Semmelbrösel
- 100g Mehl W480 glatt
- 3 Eier
- Zitronenabrieb
- Mark einer halben Vanilleschote
- Prise Zimt
- Prise Nelkenpulver
- Prise Salz
- Oblaten
Zubereitung
- Butter (handwarm) mit Zucker, Salz, Zitonenschalenabrieb, Zimt, Nelkenpulver und Vanille schaumig rühren.
- Eier gut verschlagen und langsam einrühren.
- Mehl, Mohn und Brösel unterheben.
- Masse in Spritzsack füllen und auf die Oblaten aufspritzen (etwas kleiner als die Oblate, da der Keks ein wenig auseinenderläuft)
- Einen kleinen Tupfen Powidl aufspritzen
Backen
- 170°C Ober-Unterhitze
- ca 18 bis 20 Minuten
Anmerkung
Oblaten weglassen und die Kekse einfach auf Backpapier aufspritzen! Die letzten für die ich keine Oblaten mehr hatte sind durch und durch schön weich!