Heute morgen wurde ich von meinen Kindern geweckt. ‚Papa ich mag ein Briochekipferl!‘ Natürlich hatten wir keines und auch kaufen konnten wir keines, da ja Sonntag ist. Fürs Frühstück zu machen war es schon zu spät. Für die Nachmittagsjause ging sich zumindest ein superschnelles Rezept aus. Es stammt im Orginal von Christian Ofner. Es ist gelingsicher aber sehr germlastig (hefelastig).
Teig
- 500g Weizenmehl W700
- 7g Salz
- 75g feiner Rohrzucker
- 90g Butter (Zimmertemp.)
- 2 Eidotter
- 42g Germ (Hefe)
- Abrieb einer Zitrone
- 220g Milch
- Alle Zutaten miteinander 2 Minuten vermischen und anschließend 8 Minuten auskneten.
- 20 Minuten Kesselgare
- 60g Stücke auswiegen und rund schleifen
- 20 Minuten Ruhe
- Kipferl formen (einfache Art: Kugel flach klopfen, von oben und unten einschlagen und zu einem Strang rollen; Enden etwas zuspitzen)
- Mit Wasser besprühen und 30 Minuten zugedeckt rasten lassen
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- Hagelzucker
Ei und Milch vermischen und die Kipferl bestreichen. Mit Hagelzucker verzieren!
Backen
- 165°C Ober-Unterhitze
- ca 15 Minuten