Wahrscheinlich hat jeder, der gelegentlich bäckt auch ein Brot das er immer wieder zubereitet. Mein Hausbrot ist ein Roggenmischbrot, welches nur wenig gewürzt ist. Dezent im Geschmack und mit einer zarten, leicht splitternden Kruste. Dadurch passt es zu fast allem. Zum Frühstück mit Honig genauso, wie auch zur Jause mit Leberpastete. Ein Allrounder sozusagen.
Dieses Rezept wurde überarbeitet und steht hier auch mit 3-stufiger Sauerteigführung zur Verfügung!
Roggensauerteig
- 25g Roggenanstellgut
- 125g Roggenmehl R960
- 125g Wasser
Alle Zutaten einfach vermischen und 18 Stunden gehen lassen!
Hauptteig
- 275g reifer Roggensauerteig
- 495g Roggenmehl R960
- 270g Weizenmehl W700
- 570g Wasser
- 18g Salz
- 10g Melasse (Alternative: Honig)
- 6g gemischte Brotgewürze gestoßen (Kümmel, Anis, Fenchel)
- 9g Germ/Hefe
Alle Zutaten 6 Minuten langsam und 3 Minuten etwas schneller auskneten. Zugedeckt im Kessel 30 Minuten rasten lassen. Anschließend einen Wecken formen und in ein Simperl (Gärkörberl) legen. Anschließende Stückgare für ca 75 bis 90 Minuten (Fingerprobe). Inzwischen schon Stein zum backen vorheizen.
Backen
- 270°C fallend auf 190°C
- 65-70 Minuten
- Schwaden (nach 10 Minuten ablassen
Größe
Der Teig reicht für einen Wecken mit ca 1,4 Kilogramm.
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Wow Chris das Brot hat eine sehr ansprechende Farbe, schöne Kruste und tolle Porung! Schade dass man es nicht durch den PC Essen kann 😉 Liebe Grüße Nina
LikenLiken
Hallo Nina!
Danke für das tolle Lob. Ich freue mich jedesmal über so nette Kommentare. Dieses Brot ist keine Hexerei und die Bauanleitung hast du um es auch zu probieren.
lg Chris
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Nachgebacken: Hausbrot – Der Foodcoach-Blog
Pingback: Hausbrot (Dreistufensauer) | Lust auf Brot
Hallo. Dein Brot sieht toll aus. Habe heute den zweiten Versuch gestartet. Sobald ich mein Brot aus dem Gärkörbchen nehme, verläuft es und wird nicht so hoch. Reteptur habe ich genauso eingehalten. Was mache ich Falsch? Gruß Janina
LikenLiken
Hallo. Dein Brot sieht toll aus. Habe heute den zweiten Versuch gestartet. Sobald ich mein Brot aus dem Gärkörbchen nehme, verläuft es und wird nicht so hoch. Rezeptur habe ich genauso eingehalten. Was mache ich Falsch? Gruß Janina
LikenLiken
Hallo Janina. Wenn du dich ganz genau an die Rezeptur gehalten hast, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit Übergare sein. Feuchtigkeit, Raumtemperatur beeinflussen die Gare. Zeiten sind daher Richtwerte. Immer bitte mit dem Finger kontrollieren wie weit das Brot wirklich ist. Ich hoffe dein nächster Versuch gelingt. Lg Christoph
LikenLiken