Meine zwei Kinder lieben Kipferl in allen Varianten, mürbe Kipferl, Briochekipferl, Zuckerkipferl und jetzt noch die Nusskipferl… Weiterlesen
Monat: Dezember 2017
Floridsdorfer Roggenwecken
Ich liebe Roggenbrote in allen Varianten. Dieses Mal gibt es eines mit einem 30prozentigem Vollkornmehlanteil. Für alle Nicht-Wiener, Floridsdorf ist der 21. und nördlichste Wiener Gemeindebezirk. Besiedlungen in diesem Gebiet sind durch Funde schon seit der Jungsteinzeit belegt. Aber keine Angst, das Rezept ist jüngerem Ursprungs…
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Liebe Lustaufbrot-Leser!
Ich danke euch für euer Interesse an meinem Blog und wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Als kleines Geschenk darf ich euch einen ganzen Bus Weihnachtsmänner schicken! (gesehen in St.Petersburg)
Euer Chris
Parémi- Ein kleiner französischer Urlaub im Herzen von Wien
Ich erinnere mich gerade, während ich diese Zeilen schreibe, an meinen letzten Aufenthalt in Frankreich, an ein nettes Bistro mit herrlichen Baguettes. Dieser Duft des französischen Gebäcks war einfach unglaublich, aber ich schweife schon ab. Lieber von Anfang an…
Ein Tipp führte mich in die Bäckerstraße 10 in Wien. http://paremi.at/Der Wiener drückt sich oft etwas holprig aus: „Die Croissants sind gar nicht schlecht!“ Nun stand ich vor einem unscheinbarem Haus im ersten Bezirk. Kein großer Schnickschnack, keine große Aufschrift. Im Inneren aber eine beachtliche Menge Kunden. Ich orderte einen Espresso und ein Croissant. Diese waren leider auf Grund der späten Tageszeit schon aufgegessen. Die ausgesprochen nette Bedienung bot mir als Ersatz, ein Stück Brioche und ein Stück Baguette an. Der Brioche duftete nach Eier und guter Butter und war richtig flaumig und weich. Auch das Baguette war ein Genuss, weich, leicht, kross….
Foto: Parémi
Weiterlesen
Ägyptersemmeln
Nach wie vor hält sich die Legende, dass Khorasan-Körner (Kamut) in einer alten ägyptischen Grabkammer gefunden wurden. Diese wurden in Amerika neu gepflanzt. Ich halte diese Geschichte nicht für real, sie gefällt mir aber trotzdem. Außerdem ist dieser alte Verwandte unseres Hartweizens einfach hammermäßig im Geschmack.
Dreistundenweckerl
Schon vor längerer Zeit habe ich mir das Drei-Stunden-Brötchen vom Plötzblog notiert. Ich wollte es einmal nachbacken. Heute hat es gerade gepasst. Ich habe es etwas für mich angepasst. Herausgekommen sind äußerst schmackhafte Weckerl mit einer supersoften Krume und einer röschen Kruste. Und das Beste, alles in äußerst kurzer Zeit…
Dinkel-Nussbrot (Vollkorn)
Heute ist Vollkorn Programm. Es wird nicht nur Vollkornmehl eingesetzt, sondern auch eine gute Portion ganze Körner. Unterstützt wird dieser urige Geschmack noch durch eine kleine Menge Walnüsse.
Laugenbretzl mit Lievito Madre
Ich bin zwar aus Österreich, aber eine Weißwurst mit süßem Senf und eine Bretzn esse auch ich sehr gern! Weiterlesen
Grahambrot
Ich liebe Graham Gebäck. Es hat einen besonderen Geschmack. Normalen Weizen-Vollkornschrot zu verbacken wäre natürlich eine Alternative. Der Geschmack ist jedoch nicht vergleichbar. Leider ist Grahamschrot nicht überall zu bekommen, sondern nur bei kleinen Müllern….