Schon vor längerer Zeit habe ich mir das Drei-Stunden-Brötchen vom Plötzblog notiert. Ich wollte es einmal nachbacken. Heute hat es gerade gepasst. Ich habe es etwas für mich angepasst. Herausgekommen sind äußerst schmackhafte Weckerl mit einer supersoften Krume und einer röschen Kruste. Und das Beste, alles in äußerst kurzer Zeit…
Brühstück
- 12g Roggenvollkornmehl
- 12g Altbrot (geröstet und gemahlen)
- 8,5g Salz
- 80g Wasser kochend
Alle Zutaten per HAnd gut verrühren und auf ca 60°C abkühlen lassen!
Hauptteig
- Brühstück
- 35g Weizenvollkornmehl
- 350g Weizenmehl W700
- 20g Weizenanstellgut TA150 (aus dem Kühlschrank)
- 3g Gerstenmalzmehl
- 4g Germ/Hefe
- 190g Wasser (ca 20°C)
- 20g Olivenöl
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine 5 Minuten auf langsamster Stufe vermischen und anschließend weitere 10 Minuten kräftig auskneten. Gare für 2 Stunden. Jede halbe Stunde dehnen und falten. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche behutsam 9 gleiche Teile abstechen und vorsichtig durch unten einschlagen Kugeln formen. Im Bäckerleinen weitere 30 Minuten Stückgare. Einschneiden!
Backen
- 230°C
- Schwaden
- 17 Minuten
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Das nächste Mal kräftiger einschneiden!