Gestern fielen mir im Supermarkt Couronne-Gärkörbchen im Abverkauf-Korb auf. Ich hatte eigentlich nicht vor mir eines zu besorgen, jedoch bei dem Angebot konnte ich nicht widerstehen. Da ich jetzt keine französischen Mehle immer zu Hause habe, backe ich meine Art eines Couronnes: Das Graham – Kronenbrot – außen knusprig, innen superzart!
Poolish
- 200g Weizenmehl W700
- 200g Wasser
- 4g Germ/Hefe
Die Zutaten einfach per Hand gut vermischen und zugedeckt bei Zimmertemperatur 4 zugedeckt stehen lassen.
Salz-Hefe-Wasser
- 40g Wasser
- 4g Germ/Hefe
- 4g Salz
Alle Zutaten verrühren und zugedeckt im Kühlschrank mindestens 4 Stunden stehen lassen!
Hauptteig
- Poolish
- Salz-Hefe-Wasser
- 230g Weizenmehl W700
- 170g Grahamschrot
- 140g Wasser
- 15g Zuckerrübensirup
- 20g Schweineschmalz
- 8g Salz
Alle Zutaten 2 Minuten langsam vermischen und anschließend 9 Minuten kräftig auskneten. Der Teig muss sich schön vom Kesselrand lösen. Kesselgare 20 Minuten. Der Teig wird in 6 Stücke geteilt rund geschliffen. Weitere 10 Minuten entspannen lassen. Danach die Teigkugeln zu flachen Ovalen drücken und von oben nach unten einrollen. Letztes Stückchen zu einem Spitz langziehen und in Roggenmehl tauchen. Mit dem ‚Schluss‘ nach unten in ein gut gestaubtes Gärkörbchen setzen. Auf die Richtung der Spitzen achten! Stückgare für 45 Minuten. Inzwischen schon Stein gut vorheizen!
Backen
- 240° fallend auf 190°C
- 10 Minuten stark schwaden
- 35 Minuten
Größe
1 Krone (ca. 1 Kilogramm)
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Falls sie kein spezielles Gärkörbchen besitzen, nehmen sie ein rundes und stellen einen Becher umgedreht in die Mitte!