Ostern nähert sich schon wieder mit Riesenschritten. Höchste Zeit sich endlich mit den Ostergebäcken zu beschäftigen. In der Steiermark gehören Osterpinzen in den Korb bei der Speisenweihe. Aber keine Sorge, auch nicht geweiht sind sie ein Genuss. Anis und Wein machen den Geschmack einzigartig. Das Rezept stammt ursprünglich von Dietmar Kappl und ich habe es etwas für mich angepasst!
Vorteig
- 120g Weizenmehl W480 universal
- 120g Milch (30°C)
- 12g Germ/Hefe
Die Zutaten werden per Hand zu einem homogenen Teig gut verknetet und anschließende Gare für 2 Stunden bei 30°C (Backofen mit eingeschaltetem Licht).
Gewürzwein
- 1/8 l trockener Weißwein
- 6g Anis (leicht angestoßen)
Den Wein gleichzeitig mit dem Vorteig ansetzen. Ebenfalls 2 Stunden ziehen lassen. Danach abseihen.
Hauptteig
- Vorteig
- Gewürzwein
- 380g Weizenmehl 480 universal
- 90g Zucker
- 125g Butter (Zimmertemp.)
- 4 Dotter / Eigelb
- 10g Salz
- Mark einer 1/2 Vanilleschote
- Zesten 1/2 Orange und 1/2 Zitrone
Alle Zutaten (außer Butter) werden langsam mit der Küchenmaschine 3 Minuten gemischt. Danach Butter in kleinen Stücken zugeben und etwas schneller 7 Minuten kneten. Stockgare für 20 Minuten. Den Teig in 10 Stücke teilen und rund schleifen. Auf einem Blech zur Stückgare absetzen. 15 Minuten warten und danach mit einem Gemisch aus Ei und einem Schluck Milch abstreichen. Stückgare insgesamt ca 45 Minuten (2/3 Gare beachten). Nochmalig abstreichen. Mit einer Schere 3 Mal tief einschneiden (keine Angst, die geteilten Stücke wachsen wieder zusammen)
Backen
- 180°C
- ca 17 Minuten (Bräunung beachten)
- nicht schwaden
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Hört sich lecker an. Ich wollte schon lange mal Pinzen backen, vielleicht schaffe ich es heuer 😄
LikenGefällt 1 Person
hallo. dann hoff ich mal mit, dass du es schaffst… damit wir was zum ansehen bekommen. lg chris
LikenLiken
Die Pinze schaut super aus und du hast das wieder perfekt beschrieben.
LG Günter
LikenLiken
Servus Günter. Vielen Dank für das Lob… lg Chris
LikenGefällt 1 Person
Das sieht wirklich lecker aus! Und es scheint garnicht so schwierig zu sein. Muss ich mir mal vormerken…
LikenGefällt 1 Person
Willkommen auf meiner Seite. Es ist gut zuzubereiten. Ich freu mich schon dein Ergebnis dann zu sehen. lg Chris
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Osterhase Osterlamm (Sandmasse) | Lust auf Brot
Pingback: Osterkipferl | Lust auf Brot
Bei homebaking.at abgekupfert und nirgendwo eine Quellenangabe… Tststststs….
LikenLiken
Hallo Iris!
Es ist nie meine Art irgendwo abzuschreiben und keine Quellenangabe zu verzeichnen. Aus diesem Grund habe ich Dietmar Kappl auch schon mehrmals in meinen Beiträgen verlinkt. Für die Osterpinzen hatte ich viele Versuche mit unterschiedlichen Varianten gemacht, bis sie mir gelungen sind. Ich werde diese Unachtsamkeit aber sofort berichtigen. Danke für deine Aufmerksamkeit.
lg Chris
LikenLiken