Ich bin beim einkaufen immer wieder auf der Suche nach Neuem. Neue Geschmäcker bringen Vielfalt. Unter anderem wollte ich diesmal Bier. Und ich fand Roggenbier der Schremser Brauerei. Nie getrunken, Bio Qualität und aus der Region. Ein absolutes Muss für mich zu kosten… Da ich genug eingekauft habe, opferte ich eines für Gebäck. Mit Sicherheit nicht das letzte Mal… Vorteig
- 200g Weizenmehl W700
- 120g Wasser kalt
- 2g Germ/Hefe
Die Zutaten einfach per Hand gut vermischen und zugedeckt bei Zimmertemperatur 7 bis 8 Stunden zugedeckt stehen lassen
Hauptteig
- 322g Vorteig
- 650g Weizenmehl W700
- 100g Roggensauer – Anstellgut
- 50g Roggenmehl R960
- 20g Honig
- 20g Salz
- 70g Wasser (Zimmertemp)
- 1 Flasche Schremser Bio-Roggenbier (330ml)
- 8g Germ/Hefe
- 10g Butter kalt
Alle Zutaten außer Butter 2 Minuten langsam vermischen und anschließend 8 Minuten kräftig auskneten. Butter stückchenweise in den letzten 5 Minuten unterkneten. Kesselgare 30 Minuten. Der Teig wird in 20 Stücke (ca 80g) geteilt und rund geschliffen. Weitere 10 Minuten entspannen lassen. Danach die Teigkugeln flach drücken und von oben und unten einschlagen und verschließen. Die Weckerl zu langen Würsten rollen (bauchig) und zu Brezeln formen. 40 Minuten Stückgare. Anschließend in 4%iger Natronlauge tauchen und leicht mit Brezelsalz und Kümmel bestreuen. 10 Minuten absteifen lassen und einschneiden.
Backen
- 240° fallend auf 220°C
- kräftig schwaden
- 15 Minuten
Größe
20 Stück – ca 80g
Schwierigkeit
Zeitaufwand