Durch das Brühstück im Roggen-Dinkel-Saatenbrot wird ein besonders saftiges Gebäck erreicht. Es hält sich sehr lange frisch und hat einen ausgesprochen kernigen Geschmack. Das fermentierte Roggenmalz gibt noch eine leichte Süße.
Roggensauerteig
- 24g Roggensauer Anstellgut
- 120g Wasser (30°C)
- 120g Roggenmehl R960
Die Zutaten per Hand vermischen und zugedeckt 16 bis 18 Stunden gären lassen.
Brühstück
- 55g Sesam
- 55g Leinsamen
- 55g Sonnenblumenkerne
- 180g Dinkelschrot grob
- 615g Wasser kochend
Die Zutaten des Brühstückes vermischen und abgedeckt 4 Stunden quellen lassen!
Hauptteig
- 260g reifer Roggensauerteig
- gesamtes Brühstück
- 500g Roggenmehl R960
- 18g Salz
- 9g Germ / Hefe
- 9g Roggenmalz fermentiert
- 9g Brotgewürz gemischt
- 120g Wasser
- Alle Zutaten 7 Minuten langsam vermischen, danach 2 Minuten etwas schneller kneten.
- Teig zugedeckt im Kessel 40 Minuten ruhen lassen.
- Teig teilen und zu 2 Wecken aufarbeiten
- Mit dem Schluss nach unten in Kastenformen geben und Oberfläche etwas bemehlen
- Bei voller Gare backen – ca 100 Minuten
Backen
- 270° fallend auf 200°C
- 10 Minuten schwaden
- 50 Minuten
Größe
2 Kastenbrote
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Tipp
Teigmenge um 1/3 erhöhen, da im Ofen locker 3 Kastenbrote gebacken werden können!
Ich liebe dunkle Körnerbrote – deines sieht soo gut aus. Vielleicht traue ich mich in 1/2 Jahren auch mal an einen (gf) Sauerteig. Da habe ich noch sehr großen Respekt vor. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo!
Das mit dem Sauerteig ist keine Hexerei und für dich sicher eine Kleinigkeit….
lg Chris
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 😀 😀 Danke dir. Ich werd’s irgendwann mal versuchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person