Wieder einmal ein kleines Dessert, dieses Mal eine Torte. Die Schwarzwälder Kirsch ist DIE deutsche Torte und trotzdem auch bei uns in Österreich beliebt… Das Rezept für das Biskuit stammt in den Grundzügen von „Die süße Küche“ (Toni Mörwald und Christoph Wagner), die weiße Creme von „Wild auf Schokolade“ (Eveline Wild). Ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen: ich habe die Belegkirschen vergessen. Da es sich hier um eine Geburtstagstorte handelt kann ich euch leider keinen Anschnitt zeigen…
Kakaobiskuit
- 8 Eier
- 230g Kristallzucker
- etwas Salz
- Mark von 1/4 Vanilleschote
- 115g Weizenmehl W480
- 50g Maisstärke
- 40g Kakaopulver
- 55g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps)
Eier, Zucker Salz und Vanille werden stark bis zur maximalen Volumszunahme aufgeschlagen. Mehl, Stärke und Kakao währenddessen gut vermischen um ein späteres verklumpen zu verhindern. Dieses dann vorsichtig unter die Ei-Masse heben. Das Öl dann tröpfchenweise und sehr behutsam unterziehen. Gebacken wird das Biskuit dann bei Ober-Unterhitze (170°C) 40 bis 45 Minuten.
Pariser Creme
- 220g dunkle Kuvertüre
- 220g Obers/Sahne
Beide Zutaten im Topf erhitzen und miteinander verrühren. Kurz aufkochen und dann kalt stellen. Nachdem die Masse gut abgekühlt ist, mit dem Mixer kräftig aufschlagen.
Weiße Creme
- 220g Vanillepudding (glatt gerührt)
- 50g Zucker
- 6 Blatt Gelatine
- 20g Kirschschnaps
- 400g Schlagobers/Schlagsahne
- Mark einer Vanilleschote
Vanillepudding zubereiten (Milch, Stärke, Eigelb und so weiter), abkühlen lassen und glatt rühren. Zucker und Vanillemark werden eingerührt. In der Zwischenzeit Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers aufschlagen. Nach 5 Minuten kann die Gelatine in Kirschwasser aufgelöst werden (Für die Kindervariante die Gelatine einfach in heißem Wasser auflösen). Pudding und Gelatine vermengen und Schlagobers vorsichtig unterheben!
Kirschen
- 1 Glas Weichseln/sauerkirschen (ca 450 g)
- 2 EL Maisstärke
- 2 Blatt Gelatine
- 40g Zucker
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Saft der Weichseln abgießen und mit Zucker aufkochen. Die Stärke mit etwas kalten Wasser glatt verrühren und unter den kochenden Saft rühren. Es entsteht eine Masse mit puddinghafter Konsistenz. Jetzt die Weichseln mit einrühren und abkühlen lassen.
Fertigstellung
Das Biskuit wird zwei Mal durchgeschnitten, damit 3 Böden entstehen. Bei Verwendung eines Tortenringes wird die Torte viel gleichmäßiger. Ersten Boden einlegen und mit der Hälfte der Pariser Creme einstreichen. Die weiße Creme wird in einen Dressiersack gefüllt und in Ringen aufgespritzt. Dazwischen immer eine Kirschenbreite Abstand lassen. In die Aussparungen den ‚Kirschenpudding‘ einfüllen. Zweiten Boden leicht aufdrücken und Prozedur wiederholen. Von außen wird die Torte mit der weißen Creme verziert und mit Schokostreusel bestreut. Für jedes Tortenstück könnte noch eine Kirsche aufgesetzt werden!
Größe
26 Zentimeter-Torte
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Ein kleines Dessert sähe bei mir zwar anders aus 🙂 🙂 🙂 , aber ich liiiebe Torten! Toll sieht deine aus, da wird sich das Geburtstagskind riesig freuen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi. Mein Papa hatte schon vor Monaten Geburtstag. Ich hatte den Beitrag damals geschrieben, aber bis jetzt vergessen ihn zu veröffentlichen. Zum Glück hat sie ihm damals geschmeckt….
lg Christoph
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, zum halbjährlichen kann man auch noch alles Gute wünschen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person