Der heutige Backtag wurde verkürzt. Eigentlich hatte ich Kleingebäck und ein Saatenbrot geplant. Gestern wurde Sauerteig, Poolish und ein Quellstück gerichtet. Jedoch fehlte mir heute die Zeit um zwei verschiedene Gebäcke zu backen. Kurzerhand wanderte der Vorteig mit in den Brotteig. Und ich sah, dass es gut war…
Monat: Juli 2018
Flockenbrot
Kernig, krustig und weich- das Flockenbrot!
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit von Gerhard Kellner das Buch Rustikale Brote aus deutschen Landen (Bassermann Verlag) vorzustellen. Hier das Rezept zum Buch.
Da ich Österreicher bin verwendete ich regionale Mehle. Abweichend vom Orginal gab ich etwas mehr Schüttflüssigkeit in den Teig. Das Ursprungsrezept ist bei Ketex zu finden. Weiterlesen
Rezension: Rustikale Brote aus deutschen Landen
Gerhard Kellner, alias Ketex – Der Hobbybäcker, ist vielen Backenthusiasten ein Begriff. Seit Jahren gibt er sein Brotbackwissen auf seinem Blog weiter. Wie viele Blogger ist er ein Quereinsteiger. Auch er begann zu backen, da das Gebäck in den Läden nicht seinen Vorstellungen entsprach. Weiterlesen
Walnuss-Strudel (Dinkel)
Für einen kleinen Mokka und ein richtig saftigen Nussstrudel lasse ich jede Cremetorte stehen. Nach mehrmaligen Tests habe ich jetzt eine Dinkelvariante die mir schmeckt.
Rosmarin – Sauerteigciabatta
Passend zu gegrilltem Steak gibts heute ein Rosmarin-Ciabatta. Geführt ist es nur mit Sauerteig. Anfangs dachte ich es werden breite Fladen, jedoch der Ofentrieb war gigantisch…
Ausflugstipp: Bäckereimuseum Mühldorf
Wir haben dieses Jahr wieder einmal die NiederösterreichCard gelöst. Damit bekommt man freien Eintritt in vielen Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich. Unter anderem auch im Bäckereimuseum Mühldorf in der Wachau. Weiterlesen