Gerhard Kellner, alias Ketex – Der Hobbybäcker, ist vielen Backenthusiasten ein Begriff. Seit Jahren gibt er sein Brotbackwissen auf seinem Blog weiter. Wie viele Blogger ist er ein Quereinsteiger. Auch er begann zu backen, da das Gebäck in den Läden nicht seinen Vorstellungen entsprach.Das praktisch-quadratisch dünne Büchlein beginnt mit einer kurzen Einleitung. Sauerteig, Mehlbezeichnungen und Fachausdrücke werden kurz erklärt und schon gehts ab zu den heißersehnten Rezepten. 40 verschiedene selbst kreierte Brote werden vorgestellt und genau erklärt. Bei den meisten werden Sauerteige, Vorteige, Brühstücke und Ähnliches angewendet um schmackhafte Gebäcke zu erzielen. Sowohl Weiß-, Schwarz- und Vollkornbrote, welche frei geschoben oder im Kasten gebacken werden sind enthalten. Auch einige Spezialbrote, etwa mit Pfeffer und Nüssen können nachgelesen werden.
Wie immer backe ich bei einer Rezension ein Brot nach. Das Flockenbrot…
Gelungenes Weizenmischbrot mit einem Brühstück aus Sesam, Sonnenblumenkernen und Roggenflocken…
Fazit
Ein Brotbuch mit einer großen Auswahl deutscher Brote. Einfach erklärt und ohne großen Schnickschnack. Das Testbrot ist super gelungen und geschmacklich sehr gut! Ein ideales Buch auch für Backanfänger!
Titel: Rustikale Brote aus deutschen Landen
Verlag: Bassermann Verlag
ISBN: 978-3809428473
Preis: € 9,99
Gebundene Ausgabe 96 Seiten
Herzlichen Dank an den Bassermann Verlag für das Rezensionsexemplar!
Pingback: Flockenbrot | Lust auf Brot
Pingback: Rezension: Bauernbrote & Brötchen nach traditionellen Rezepturen | Lust auf Brot