Jeder kennt Germstriezel, in Deutschland als Hefezopf bekannt. Gebacken aus weißem Mehl und leicht süß. Kinder lieben ihn zum Frühstück mit einem Häferl Milch.
Letztens sah ich ein Schweizer-Rezept. Die Süße deutlich reduziert. Davon inspiriert verwende ich heute nur Honig und ein dazu ein wenig Weizenkleie. Der Zopf ist weich und gut, passt aber durch die Änderungen auch zu pikanteren Toppings!
Vorteig
- 200g Weizenmehl W700
- 140g Milch
- 2g Germ /Hefe
Die Zutaten per Hand klümpchenfrei vermischen und 8 bis 10 Stunden gehen lassen.
Autolyseteig
- 270g Weizenmehl W700
- 30g Weizenkleie
- 180g Milch
Vermischen und zugedeckt eine Stunde rasten lassen.
Hauptteig
- Vorteig
- Autolyseteig
- 30g Honig
- 7g Salz
- Zesten einer halben Zitrone
- 60g Butter kalt
- Alle Zutaten, ausgenommen Butter 2 Minuten langsam vermischen und anschließend 8 Minuten kräftiger auskneten. In den letzten 5 Minuten Butter stückchenweise unterkneten.
- Stockgare 1 Stunde. Zwei Mal den Teig zusammenstoßen und entgasen.
- Teig in 6 Stücke teilen und rund wirken
- 15 Minuten rasten lassen
- Teiglinge zu Strängen aufarbeiten ca 45 Zentimeter (die Mitte der Stränge sollte etwas stärker als die Enden sein)
- 2-Strang Zöpfe flechten
- 45 Minuten Stückgare. Vor dem backen die Zöpfe mit einem Ei-Milchgemisch abstreichen!
Backen
- 160°C
- nicht schwaden
- 30 Minuten
Größe
3 Zöpfe a’275 Gramm
Schwierigkeit
Zeitaufwand