Werbung: Ich nenne und verlinke in diesem Beitrag den Namen einer Firma.
Glutenfreie Mehlsorten, aus Pseudogetreide oder überhaupt anderen Kernen, sind derzeit der Renner und sprichwörtlich in aller Munde. Leider sind sie nicht immer einfach zu verarbeiten. Ich verwende Biomehle und Öle der Ölmühle Fandler.
Dieses Brot ist somit ein Kürbiskernbrot ohne Kerne!
Eigentlich wollte ich diese Version nochmals überarbeiten. Da ich aber in den Social Media mehrmals um das Rezept gebeten wurde und es auch meine Verkoster als sehr gut befunden haben bekommt ihr heute am Weltbrottag diese Variante. In einem weiteren Durchlauf werde ich das gleiche Rezept nochmals mit einem zusätzlichen Quellstück aus Roggenflocken ergänzen.
Roggensauerteig
- 15g Roggensauer Anstellgut
- 150g Wasser
- 150g Roggenmehl R960
Die Zutaten per Hand vermischen und zugedeckt 16 bis 18 Stunden gären lassen.
Quellstück
- 70g Kürbiskernmehl
- 140g Wasser lauwarm
Einfach vermischen und abgedeckt mindestens 4 Stunden quellen lassen!
Hauptteig
- 315g Roggensauerteig
- 210g Quellstück
- 465g Weizenmehl W1600
- 200g Roggenmehl R960
- 325g Wasser
- 40g Kürbiskernöl
- 18g Salz
- 4,5g Germ
- Alle Zutaten 6 Minuten langsam vermischen, danach 4 Minuten etwas schneller kneten.
- Stockgare 30 Minuten
- Teig teilen und zu Laiben aufarbeiten.
- Stückgare im Simperl mit dem Schluss nach oben – ungefähr 60 Minuten
- Einschneiden
- Am Stein backen
Backen
- 270° fallend auf 200°C
- 10 Minuten schwaden
- 50-52 Minuten
Größe
2 Laibe a‘ 700 Gramm
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Wie schon erwähnt ist eine 2. Version mit Roggenflocken geplant!
Sehr schön anzusehen!
LikenGefällt 1 Person
Hallo Maria!
Danke für dein nettes Kompliment!
lg Chris
LikenLiken
Pingback: Kürbiskernmehlbrot Vers.2 | Lust auf Brot