Wie meine treuen Leser wissen gibt es jeden Freitag einen neuen Beitrag. Da Allerheiligen ist wird diese Woche schon heute gepostet, denn für Godnkinder (Patenkinder) ist es Tradition einen zu schenken. Und was wäre ein Allerheiligenstriezel denn zu Allerseelen…
Klassischerweise gibt es einen Butterzopf ohne Ei. Da ich aber vor kurzem französisches T45-Mehl bekommen habe, gibt es dieses Jahr Brioche.
Vorteig
- 170g Weizenmehl T45
- 120g Milch
- 4g Germ
Einfach vermischen und abgedeckt mindestens 4 Stunden gehen lassen!
Hauptteig
- 294g Vorteig
- 330g Weizenmehl T45
- 270g Milch (36°C)
- 60g Butter
- 60g Zucker
- 10g Honig
- 7g Salz
- Mark 1/2 Vanille
- 1 Dotter
Zum abstreichen/bestreuen
- Dotter
- etwas Milch
- Hagelzucker / gehobelte Mandeln
Dotter und Milch einfach gut verquirln.
- Alle Zutaten 2 Minuten langsam vermischen, danach 9 Minuten gut auskneten.
- Stockgare 50 Minuten – Teig nach 30 Minuten zusammenschlagen
- Teig in 8 gleiche Teile teilen und rund schleifen
- 10Minuten entspannen lassen, danach zu Strängen ausformen (in der Mitte stärker)
- 4er Zöpfe flechten
- Mit Ei – Milch Gemisch bestreichen
- 30 Minuten Stückgare
- Weiteres Mal abstreichen und nach belieben bestreuen
- backen
Backen
- 170°C
- 25-30 Minuten (Bräunung beachten)
Größe
2 Zöpfe
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Weitere Striezelideen: Germstriezel mit Poolish, Osterkipferl
Sehr schöne Bräunung! 🙂Mir werden die Striezel oft zu dunkel…
Hast du gute Erfahrungen mit dem T45 gemacht? Lg Heidi
LikenLiken
Hallo Heidi!
Danke für das Lob. Da ich in der Regel regionale Mehle verwende, ist meine Erfahrung mit französischen Mehlen geringer. Ich bekomme nur hin und wieder aus einer Boulangerie ein paar Säckchen (label rouge). Diese wenigen Versuche waren fantastisch – super auszukneten und zu verarbeiten.
lg Christoph
LikenLiken
Danke für deine Info! Sehr interessant! Vielleicht ergibt es sich einmal, dass ich Mehl aus Frankreich bekomme oder mitbringe. Wobei das Mehl aus dem Supermarkt wahrscheinlich wieder nicht vergleichbar ist mit Mehl aus der Boulangerie… LG Heidi
LikenGefällt 1 Person
Muss man einfach mal probieren. lg Chris
LikenLiken
Stimmt! 😄
LikenLiken
Welches Mehl kann man bitte statt dem T45 verwenden? Klingt sehr toll und super!Vielen Dank.
LikenLiken
Hallo Maria!
Als Alternative eines der weißen Weizenmehle! 550/W700 oder 406/W480. Du musst nur mit der Schüttflüssigkeit eventuell etwas anpassen! lg und gutes gelingen, Chris
LikenLiken