Werbung: Ich nenne und verlinke in diesem Beitrag den Namen einer Firma.
Schon als ich das erste Kürbiskernmehlbrot gebacken hatte, wusste ich, dass ich noch eine weitere Version mit einem Quellstück aus Flocken probieren will. Diese Version ist dadurch noch saftiger und der Geschmack der Kürbiskerne ist dezent und angenehm.
Also ein weiteres Körndlbrot ohne Körndln!
Roggensauerteig
- 15g Roggensauer Anstellgut
- 150g Wasser
- 150g Roggenmehl R960
Die Zutaten per Hand vermischen und zugedeckt 16 bis 18 Stunden gären lassen.
Quellstück
- 70g Kürbiskernmehl (Fandler Ölmühle)
- 70g Roggenflocken
- 210g Wasser lauwarm
Einfach vermischen und abgedeckt mindestens 4 Stunden quellen lassen!
Hauptteig
- 315g Roggensauerteig
- 350g Quellstück
- 465g Weizenmehl W1600
- 200g Roggenmehl R960
- 325g Wasser
- 40g Kürbiskernöl
- 18g Salz
- 8g Brotgewürz (Kümmel/Anis/Koriander)
- 5g Germ
- Alle Zutaten 6 Minuten langsam vermischen, danach 4 Minuten etwas schneller kneten.
- Stockgare 30 Minuten
- Teig teilen und zu Laiben aufarbeiten.
- Stückgare im Simperl mit dem Schluss nach oben – ungefähr 60 Minuten
- Einschneiden
- Am Stein backen
Backen
- 270° fallend auf 200°C
- 10 Minuten schwaden
- 50-52 Minuten
Größe
2 Laibe a‘ 700 Gramm
Schwierigkeit
Zeitaufwand