Liebe Backfreunde! Lustaufbrot startet heute mit einem einfachen Baguette ins Bloggerjahr 2019!
Da es bis heute anscheinend Vermutungen gibt, dass das Baguette aus Österreich stammen könnte, nenne ich es Österreicher-Baguette! Wurde es in Wien oder von einem Österreicher in Paris erfunden? In Frankreich wurde es bestimmt perfektioniert!
Hauptteig
- 500g Weizenmehl T65
- 350g Wasser
- 10g Salz
- 4g Gerstenmalz aktiv
- 3g Germ
- 35g Wasser extra
- Mehl und 350 Gramm Wasser vermischen und eine Stunde zur Autolyse zugedeckt abstellen.
- Restlichen Zutaten untermischen und per Hand etwas verkneten
- 3 Stunden Gare bei Zimmertemperatur – alle 45 Minuten stretch and fold
- Lange kalte Gare – 24Stunden Kühlschrank
- Teig vorsichtig auf die leicht gemehlte Tafel kippen
- 5 Teiglinge abstechen und vorsichtig Rollen vorformen
- 15 Minuten entspannen lassen
- Baguette formen und mit dem Schluss nach oben ins Leinen ablegen
- Stückgare 30 Minuten
- einschneiden
Backen
- 280°C
- 22-25 Minuten
- kräftig schwaden
Größe
5 Stangen
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Was ist denn mit Wasser extra gemeint?
Gefällt mirGefällt mir
hi semira. es wird nicht im ersten arbeitsschritt sondern erst später zugegeben. lg
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Chris,
schönes Rezept! Aber sobald da T65 drin ist, is nix mehr mit „autrichienne“ !
Ganz liebe Grüße Heidi (OÖ)
Gefällt mirGefällt mir
na da hab ich ein auge zugedrückt. lg
Gefällt mirGefällt mir
So lecker 🙂
meine bestgelungenen Baguettes ever….sag ich als geborene Französin.
Danke fürs Rezept
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Virginie! Wenn du Französin bist, wiegt dein Lob gleich 3fach… Danke
Gefällt mirGefällt mir
Das Baguette ist absolute Spitze
Danke fürs Rezept
Gefällt mirGefällt mir
Es freut mich, dass es dir gefälkt.
Gefällt mirGefällt mir