Croissants sind luftig, duftend, weich, splitternd, glänzend, vielschichtig. Diese Woche am 30. Jänner huldigten wir sie mit dem ‚Internationalen Tag des Croissant‘. Die Veröffentlichung des Rezeptes schaffte ich leider nicht mehr rechtzeitig. Aber besser spät als nie!
Ich genieß‘ sie pur mit einem Schluck Espresso….
Nachtrag 3. Februar 2019
Ich verwende in diesem Rezept eine Besonderheit, die Björn – der Brotdoc als erster verwendete. Eine kleine Portion Dinkelmehl gibt dem Teig mehr Elastizität und ist dadurch einfacher zu tourieren! Danke!
Vorteig
- 200g Weizenmehl W700
- 150g Milch
- 1g Germ/Hefe
Alle Zutaten einfach vermischen. Danach den Vorteig ca 12 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen!
Butter zum tourieren
- 500g Butter
Butter teilen und zu Platten formen – ca 25x25cm, gut kühlen!
Hauptteig
- Vorteig
- 700g Weizenmehl W700
- 100g Dinkelmehl D700
- 100g Rohrzucker fein
- 310g Milch
- 14g Salz
- 15g Rum
- 5g aktives Gerstenmalz
- 18g Germ/Hefe
- 2 Eier
- 80g Butter
- Alle Zutaten, außer Butter, 2 Minuten langsam vermischen und anschließend 8 Minuten schneller auskneten. Die letzten 5 Minuten Butter stückchenweise unterkneten!
- 30 Minuten Kesselgare!
- Der Einfachheit halber den Teig teilen und rund wirken!
- Teiglinge 15 Minuten entspannen lassen
- Die Teige quadratisch ausrollen bzw ausziehen ca 50x50cm
- Kurz entspannen lassen
- Tourierbutter um 45 Grad versetzt mittig auf die Teiglinge legen und wie ein Kuvert verschließen.
- 30 Minuten kühlen
- Größer ausrollen und eine einfache Tour einschlagen (von links und rechts einschlagen – dritteln)
- Zwei Mal Punkt 8 und 9 wiederholen – insgesamt 3 einfache Touren!
- Wieder kühlen
- Platten 4mm dick ausrollen
- Gleichschenkelige Dreiecke ausschneiden (10 cm breit/20cm lang)
- An der Basis der Dreiecke die Teige mittig 2 cm einschneiden
- Aufrollen und mit dem Schluss nach unten fest auf ein Blech absetzen und etwas niederdrücken
- Gare bis sie sich in der Größe ungefähr verdreifacht haben
- Mit Ei abstreichen!
- backen
Backen
- 220 fallend auf 210°C
- ca 20 Minuten – Bräunung beachten
Größe
26 Croissants
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Die fertig geformten Teiglinge können eingefroren werden. Tiefgekühlt spät abends auf ein Blech zur Gare absetzen, mit Wasser absprühen, morgens mit Ei abstreichen und zum Frühstück backen!
❤️❤️❤️
Gefällt mirGefällt mir
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Werde ich nacgbacken. Toll und simpel gemacht. Andere brechen sich da Einen ab. Ganz toll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Holger. Danke für das Lob. Gutes Gelingen.
Lg Chris
Gefällt mirGefällt mir