Vorschussmehl verwende ich in der Regel zum verarbeiten von Kleingebäck. Warum aber nicht auch einmal ein reines Sauerteig-Vorschussbrot backen. Ein Weißbrot mit viel Roggen…
Anfrischsauer
- 2g Roggenanstellgut
- 7g Roggenmehl R500
- 7g Wasser
Die Zutaten per Hand vermischen und zugedeckt 6-7 Stunden bei 26°C gären lassen!
Grundsauer
- 16g Anfrischsauer
- 85g Roggenmehl R5000
- 46g Wasser
Vermischen, Stehzeit 8 Stunden bei 24°C!
Vollsauer
- 147g Grundsauer
- 187g Roggenmehl R500
- 196g Wasser 32°C
Vermischen, Stehzeit 3 Stunden bei 32°C!
Hauptteig
- 530g Vollsauer
- 220g Roggenmehl R500
- 200g Weizenmehl W700
- 175g Wasser
- 14g Salz
- 15g Sonnenblumenöl nicht raffiniert
- 15g Zuckerrübensirup
- Alle Zutaten 8 Minuten langsam vermischen, danach 2 Minuten etwas schneller kneten.
- 1 Stunde Stockgare
- Teig halbieren und rundwirken
- Beide Teiglinge mit dem Schluss nach oben nebeneinader in einem länglichen Gärkorb absetzen
- Stückgare ca 120 Minuten bei 26°C!
- Mit dem Schluss nach unten backen – davor längs gut einschneiden!
Backen
- Stein
- 250° fallend auf 200°C
- 10 Minuten schwaden
- 52 MinutenGesamtbackzeit
Größe
1 Wecken a‘ 1 Kilogramm
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Die TA kann eventuell noch etwas angehoben werden!
Tolles Brot – schönes Messer 😀
LikenLiken
Hallo Stefany! Danke für das nette Lob. lg Chris
LikenGefällt 1 Person