Ein Mischbrot mit einem guten Anteil weißen Mehl ergibt einen luftigen halbweißen Wecken. Eine mehrstufige Sauerteigführung ermöglicht, komplett auf Germ/Hefe verzichten zu können. Dazu gab es diese Woche Linsen mit Speck, aber auch für das süße Frühstück mit Honig oder Marmelade ist es ideal geeignet. Weiterlesen
Monat: März 2019
Bierlaib
Werbung (unbezahlt): Dieser Beitrag enthält eine Verlinkung zu einer Brauerei!
Die Kombination aus zweierlei Sauerteigen und Schwarzbier erzeugt neue und fantastische Aromen. Die Krume ist weich und mild, die Kruste fein und splittrig. Halbkilolaibe haben außerdem eine praktische Haushaltsgröße…
Salzstangerl
Neben Mohnflesserln, Handsemmeln etc gehören Salzstangerl unbedingt ins österreichische Frühstückskörberl. Sie passen aber natürlich auch untertags zu unseren heimischen Köstlichkeiten, wie Beuschel- oder Gulaschsuppe. Heute gibt es eine kleine Jourvariante! Weiterlesen
Milchstriezerl
Bei meinem ‚Pain au lait‚ wurde ich mehrmals gefragt, ob auch ein heimisches Mehl verwendet werden kann. Kann natürlich verwendet werden, beim direkten Vergleich ist aber ein minimaler Unterschied spürbar. Der Teig mit W700 (bzw Deutschland 550) ist etwas weicher. Heute habe ich einen Striezel daraus geformt. Fluffig, fasrig, so wie ein Frühstücksstriezerl sein soll!