Bei meinem ‚Pain au lait‚ wurde ich mehrmals gefragt, ob auch ein heimisches Mehl verwendet werden kann. Kann natürlich verwendet werden, beim direkten Vergleich ist aber ein minimaler Unterschied spürbar. Der Teig mit W700 (bzw Deutschland 550) ist etwas weicher. Heute habe ich einen Striezel daraus geformt. Fluffig, fasrig, so wie ein Frühstücksstriezerl sein soll!
Vorteig
- 120g Weizenmehl W700
- 120g Milch
- 1g Germ / Hefe
Die Zutaten per Hand vermischen und zugedeckt 6 Stunden gehen lassen.
Hauptteig
- 241g Vorteig
- 380g Weizenmehl W700
- 180g Milch
- 60g Honig
- Mark 1/2 Vanille
- Orangenzesten (1/2 Orange)
- 7g Salz
- 9g Germ
- 1/2 Ei (Rest wird für den Abstrich verwendet)
- 60g Butter kalt
Weiters
- 1/2 Ei
- etwas Milch
- Alle Zutaten außer Butter 2 Minuten langsam vermischen und anschließend 8 Minuten auskneten. In den letzten 5 Minuten Butter stückchenweise unterkneten.
- 30 Minuten Kesselgare
- Teig in 8 gleiche Stücke teilen und rund schleifen
- 10 Minuten entspannen lassen
- 2 Stück 4er Striezeln flechten
- Ca 70 bis 90 Minuten Stückgare – in dieser Zeit mit dem Gemisch aus Milch und Ei 2 bis 3 Mal abstreichen!
Backen
- 170°C
- nicht schwaden
- 30 Minuten
Größe
2 Stück
Schwierigkeit
Zeitaufwand