Neben Mohnflesserln, Handsemmeln etc gehören Salzstangerl unbedingt ins österreichische Frühstückskörberl. Sie passen aber natürlich auch untertags zu unseren heimischen Köstlichkeiten, wie Beuschel- oder Gulaschsuppe. Heute gibt es eine kleine Jourvariante!
Pâte fermentée (fermentierter Teig)
- 200g Weizenmehl W700
- 140g Wasser
- 4g Salz
- 2g Germ/Hefe
Alle Zutaten einfach vermischen und kurz kneten. Den Teig 3 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen und danach für 12 bis 72 Stunden im Kühlschrank lagern.
Falls du am Vorteig backst, einfach die passende Menge Semmelteig etc im Kühlschrank parken und verwenden!
Hauptteig
- 342g Pâte fermentée
- 250g Weizenmehl W700
- 50g Dinkelmehl D700
- 140g Wasser
- 15g Butter kalt
- 8g Germ/Hefe
- 6g Salz
- 5g Malz aktiv
- Alle Zutaten 2 Minuten langsam vermischen und anschließend 9 Minuten schneller auskneten.
- 30 Minuten Kesselgare!
- 35 Gramm Stücke abstechen und rund schleifen
- Teiglinge 15 Minuten entspannen lassen
- Teiglinge ausrollen und Stangerl formen (Video ist geplant)
- 2/3 Gare abwarten
- Mit Wasser besprühen und Hagelsalz und etwas Kümmel bestreuen
Backen
- 250 fallend auf 210°C
- 16-18 Minuten
- stark schwaden
Größe
ca. 22 Stangerl (Jourgröße) oder 10 Stück Normalgröße
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Die schaun super aus!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke sehr. Lg Chris
Gefällt mirGefällt mir