Werbung: In diesem Beitrag wird eine Brauerei benannt und verlinkt!
Biertreber ist ein Nebenprodukt, für viele ein Abfallprodukt, der Bierherstellung. Ein Lebensmittel, das im besten Fall als Tierfutter eingesetzt wird. Kleine Brauereien finden oft keinen Abnehmer, da sie nicht die erforderlichen Mengen für die Landwirtschaft liefern können. Dieser Treber landet somit meist im Abfall. Viel zu schade…
‚MUTTERMILCH – Vienna Brewery‚ stellte mir Treber zur Verfügung und ich kann euch heute ein Brot mit Biertreber und feinstem burgenländischem Bio-Dinkel vorstellen. Prost Mahlzeit!
Dinkelsauerteig
- 80g Dinkelsauerteig Anstellgut TA200 aufgefrischt
- 160g Wasser
- 160g Dinkelvollkornmehl
Die Zutaten per Hand vermischen und zugedeckt bei 32°C 3 Stunden gären lassen.
Kochstück
- 30g Dinkelmehl D700
- 150g Wasser
Die Zutaten verrühren und danach vorsichtig wie Pudding dick kochen. Mit Frischhaltefolie direkt abdecken und durchkühlen.
Hauptteig
- 400g Dinkelsauerteig
- 180g Kochstück
- 250g Biertreber frisch
- 365g Dinkelmehl D700
- 12g Salz
- 12g Honig
- Alle Zutaten 3 Minuten langsam mischen, danach 6 Minuten etwas schneller auskneten.
- Kesselgare für 2 Stunden. Während dieser Zeit 2 bis 3 Mal dehnen und falten.
- Vorsichtig zu einem Laib falten und in einem Simperl (Brotkörbchen mit dem Schluss nach oben absetzen)
- Über-Nachtgare im Kühlschrank
- Im Gusseisentopf backen
Backen
- 270° fallend auf 210°C
- Nach 30 Minuten Deckel abnehmen
- 60 Minuten
Größe
1 Laib a‘ 1 Kilogramm
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Den Treber vor der Verwendung durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen um eventuelle Schalenanteile noch zu verkleinern!