Obwohl ein Drittel feiner Dinkelschrot mit verarbeitet ist, ist und bleibt dieses Country Bread luftig und leicht. Die Kruste zart, die Krume saftig und weich. Eine hauchfein geschnittene geräucherte Rinderbrust und Ochsenherztomaten rundeten das Abendessen ab…
Dinkelsauerteig
- 60g Dinkelvollkornschrot fein
- 60g Dinkelmehl D700
- 120g Wasser
- 40g Dinkel ASG aufgefrischt
Alle Zutaten verrühren und bei 30° gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat.
Kochstück
- 70g Dinkelvollkornschrot fein
- 210g Wasser
Die Zutaten verrühren und danach vorsichtig wie Pudding dick kochen. Mit Frischhaltefolie direkt abdecken und durchkühlen.
Hauptteig
- 160g Dinkelsauerteig
- 280g Kochstück
- 210g Dinkelmehl D700
- 40g Wasser
- 20g Olivenöl
- 20g Zuckerrübensirup
- 10g Salz
- Alle Zutaten, außer Salz, 3 Minuten langsam mischen, danach 6 Minuten etwas schneller auskneten.
- Kesselgare für 1 Stunde.
- Den Teig zu einem Wecken aufarbeiten und mit dem Schluss nach unten in einem Simperl (Gärkörbchen) absetzen – es soll ohne einschneiden rustikal beim backen aufreissen!
- 2/3 Gare – zirka 3 Stunden, alternativ kühle Gare über Nacht
- Am Stein backen
Backen
- 270° fallend auf 210°C
- 50 Minuten
- 10 Minuten schwaden
Größe
1 Wecken a‘ 600 Gramm
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Sieht sehr gut aus.
Werde ich bestimmt mal nachbacken.
LikenLiken
Danke sehr. Viel Spaß und gutes Gelingen. Lg Chris
LikenLiken
Hallo habe eine Frage
Ich habe ASG vom Dinkel und Ferment von Sekowa. Kann ich das auch verwenden und wie frische ich das denn auf? Danke schon mal für deine Hilfe. Roswitha
LikenLiken
Hallo Roswitha. Natürlich kannst du DinkelASG verwenden. Zum auffrischen füttere ich kleine Mengen im Verhältnis 1:2:2. Je nach Frische auch mehrmals vor Verwendung. Sekowa kenne ich nicht und kann daher auch keinen Rat dazu geben. Viel Spaß beim backen. Lg Chris
LikenLiken
Moin Chris,
schönes Rezept… Nur leider fehlt die Wasserangabe beim Sauerteig. Somit kann auch das angegebene Teiggewicht nicht stimmen. Ich habe 120 g Wasser zugefügt und denke es wird gut. Noch reift der Sauerteig bis morgen. Habe mich für die alternative, kalte Gare über Nacht im Kühlschrank entschieden. Also am Mittwoch wird gebacken. Ich bin gespannt und werde berichten.
Herzliche Grüße aus dem hohen Norden
Jeannette
LikenLiken
Hallo Jeannette. Danke für deine Rückmeldung. Die fehlende Angabe wurde ergänzt. 120 ist goldrichtig. Viel Spaß beim backen und gutes Gelingen. Bin schon gespannt. Lg Chris
LikenLiken
Danke für deine schnelle Antwort 😁
Habe im Hauptteig das Wasser ganz weggelassen, sonst ist die TA sehr hoch. Jetzt liegt sie bei TA183!!!! Die Ölmenge habe ich halbiert und ausgetauscht gegen Leinöl.
Teig bekommt gerade seine Kesselgare, dann ab in die Gärkörbchen und bis morgen früh in den Kühlschrank. Mittwochmorgen gehts dann in den Backofen. Backe mit einem Häussler-Primus, schieße dann direkt 5 Brote ein😬
Herzliche Grüße
Jeannette
LikenGefällt 1 Person
Moin lieber Chris,
Wollte ja berichten😁
Habe das Brot ja schon vergangene Woche gebacken, gleich 5 auf einen Streich.
Ich kann nur sagen…. Sensationell lecker 😋 Bin total begeistert. Hatte ja ÜbernachtGare gewählt, die Brote hatten dadurch schon Übergare und sind etwas flach geworden. Macht überhaupt nix, tut dem Geschmack keinen Abruch. Nächstes Mal werde ich sie direkt in den Ofen schieben.
Danke dir für das Rezept
LikenGefällt 1 Person
Gerne geschehen. Es freut mich riesig so eine tolle Rückmeldung zu bekommen. Lg Chris
LikenLiken
Einfach nur köstlich, vielen Dank für dein Rezept ! Gruss, John
LikenGefällt 1 Person
Hallo John. Es freut mich, dass es dir schmeckt und danke für das tolle Feedback. Lg Chris
LikenLiken
Hallo Chris,kann ich den Dinkelschrot durch Dinkelvollkornmehl ersetzen? Wieviel Wasser muss ich ggfs. einsparen- was meinst du?
LikenLiken
Hallo Heidemarie. Sollte schon funktionieren. Behalte vielleicht 5%Wasser zurück und gib es eventuell nach und nach dazu wenn der teig es zulässt. Lg Chris
LikenLiken
Hallo Chris, danke für deine schnelle Antwort! Liebe Grüsse Heidi
LikenLiken