Ich habe das Glück in einer grünen Großstadt zu leben. Das Marchfeld ist Wiens Gemüse- und Getreidekammer am Stadtrand. Natürlich sind auch Weizenfelder hier keine Seltenheit…
Heute gibt es bei mir ein reines Weizenbrot, getrieben mit Weizensauer und Poolish. Zur weichen Krume passt eine krachende, stark ausgebackene Kruste mit starken Röstaromen.
Poolish
- 1g Germ /Hefe
- 75g Weizenmehl W700
- 75g Wasser
Zutaten vermischen und anspringen lassen. Danach für 12 Stunden im Kühlschrank lagern.
Weizensauer
- 25g Anstellgut frisch
- 75g Weizenmehl W700
- 75g Wasser 32°C
Vermischen. Das Anstellgut sollte so frisch sein, dass der Sauerteig sich innerhalb 3 Stunden verdoppelt!
Hauptteig
- Poolish
- Weizensauer
- 160g Weizenmehl W700
- 65g Wasser
- 7g Salz
- 20g Sonnenblumenöl (nicht raffiniert)
- Alle Zutaten 2 Minuten langsam vermischen, danach 10 Minuten kneten.
- Stockgare 120 Minuten – 2 x dehnen und falten
- Teig rund wirken und im Gärkorb mit dem Schluss nach oben absetzen
- 18-24 Stunden Stückgare bei ca 4°C
- einschneiden
- backen im Topf
Backen
- 280° fallend auf 210°C
- 25 Minuten mit Deckel
- 52 Minuten
Größe
1 Laib a’700 Gramm
Schwierigkeit
Zeitaufwand
Anmerkung
Soll dein Brot weniger stark ausgebacken werden, Anfangstemperatur und Backdauer etwas reduzieren!
Sieht super fluffig aus mit einer Traumkruste. Da hätte ich jetzt gern ein Stück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Problem. Ein Laib ist auf alle Fälle noch übrig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Krachende Kruste bitte. Da ist dir ein klitzekleiner Fehler unterlaufen Grüße aus dem Schwabenland Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Allrounderin! Danke für deine Meldung. Sag mir bitte wo mir ein Fehler unterlaufen ist, damit ich ihn korrigieren kann. lg aus Wien
Gefällt mirGefällt mir