Das Mohnflesserl oder Mohnweckerl ist ein Klassiker und in allen österreichischen Bäckereien zu finden. Manchmal sind sie zusätzlich zum Mohn noch mit ein paar Krümeln Salz bestreut. Geschmackssache…
Autor: lustaufbrot
Buttertoast
Da mein Töchterchen stark ausgebackene dunkle Brote nicht sehr liebt, schnappt sie sich zum Frühstück dann und wann eine Scheibe Toastbrot und röstet sie kurz. Und auch ich mach mir hin und wieder einen Schinken-Käse-Toast wenn ich zu spät nach Hause komme! Aus diesem Grund ist Toastbrot bei uns meist geschnitten in unserem Tiefkühler zu finden! Weiterlesen
Croissant
Croissants sind luftig, duftend, weich, splitternd, glänzend, vielschichtig. Diese Woche am 30. Jänner huldigten wir sie mit dem ‚Internationalen Tag des Croissant‘. Die Veröffentlichung des Rezeptes schaffte ich leider nicht mehr rechtzeitig. Aber besser spät als nie!
Ich genieß‘ sie pur mit einem Schluck Espresso….
Stammersdorfer Mischbrot (Dreistufensauer)
„Warum machst du fast immer gestaubte Brote?“ hörte ich vor kurzem beim Abendessen! Die Antwort ist einfach – weil ich sie selbst gerne esse. Ich finde aber auch einen glänzenden Brotwecken ohne ein Stäubchen Mehl zum anbeißen. Ich schnappte mir also eines meiner ‚ungestaubten‘ Rezepte und verpasste ihm, da ich Zeit hatte, eine dreistufige Sauerteigführung! Um ein äußerst mildes Brot zu erreichen war ich mit der Sauerteigmenge sehr zurückhaltend. Beim nächsten Mal kann die Menge noch etwas angehoben werden! Weiterlesen
Opponitzer Joghurtbrot
Die meisten Menschen lieben gesäuertes Brot…aber nicht alle. Vor kurzem bekam ich eine Mail mit der Bitte um ein Bauernbrotrezept, das für Anfänger geeignet ist und ohne Sauerteig gebacken werden kann.
Das Ergebnis ist ein rustikales No-Knead Weizenmischbrot, gebacken im Gusseisentopf!
Flocken-Nussbrot
Letztes Jahr hatten alle Nussbäume schwer zu tragen. Also höchste Zeit einen Teil davon zu verbacken. Ein Brot, das perfekt zu einer Käseplatte oder auch zum Frühstück mit Honig und Marmelade passt!
Gemeinsam mit den Kitchenfairies konnten wir dieses Rezept erfolgreich backen und mit super Aufstrichen genießen!
Baguette autrichienne
Liebe Backfreunde! Lustaufbrot startet heute mit einem einfachen Baguette ins Bloggerjahr 2019!
Da es bis heute anscheinend Vermutungen gibt, dass das Baguette aus Österreich stammen könnte, nenne ich es Österreicher-Baguette! Wurde es in Wien oder von einem Österreicher in Paris erfunden? In Frankreich wurde es bestimmt perfektioniert!
Frohe Weihnachten & Prosit 2019
Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest!
Lustaufbrot.com geht in die Weihnachtsferien. Aber 2019 genießen wir wieder neue und interessante Brote! Ich freue mich schon wieder auf eure Anregungen und Wünsche…
lg Chris
(Als Weihnachtsimpression Vanillekipferl der Lustaufbrot-Oma)
Pain au lait
Pain au lait bedeutet eigentlich nichts anderes als Milchbrot. Ich habe aber französisches Mehl verwendet und den Teig noch mit Vanille und Orangenzesten aromatisiert. Etwas Besonderes für das Frühstück mit den Liebsten…
Hausbrot (Dreistufensauer)
Mein Hausbrot (ein nur leicht versäuertes Mischbrot) wird derzeit mit Abstand am häufigsten aufgerufen. Grund genug für mich es noch weiter zu verbessern. Es wird dadurch anspruchsvoller in der Zubereitung, jedoch im Geschmack um einiges besser. Durch eine optimale Sauerteigführung kann gänzlich auf Germ/Hefe verzichtet werden. Eine weitere Änderung ist die Standardisierung des Gewichts. Der neue Laib ist ziemlich genau ein Kilogramm schwer und wurde dieses Mal im Topf gebacken!