Brot zu backen ist immer wieder faszinierend. Die Kombination von Mehlen weniger Getreidesorten, Flüssigkeit, Salz und ein Triebmittel reichen aus um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu erzielen. In diesem Fall setzte ich auf fermentierten Teig. Obwohl supereasy, ohne Sauer oder anderen Schnickschnack bisher mein bestes Ciabatta. Die Kruste ist hauchdünn und splittrig, die Krume luftig. Nächstes Mal würde ich mich trauen das Baguette noch einen Ticken mehr auszubacken. Ein bekannter deutscher Bäcker meinte einmal in einem Interview: Röstaromen, Röstaromen, Röstaromen,…
Herkulesweckerl
Somerzeit ist Grillzeit. Henderlfleisch, Avocados, Sprossen und Paradeiser waren zu Hause. Ein passendes Rezept für die Burgersauce war gefunden… Fehlten noch aromatische Buns für unsere Miniburger zu Mittag.
Da ich an freien Tagen trotzdem immer sehr sehr zeitig auf bin, hatte ich die Möglichkeit die Gebäcke abzubacken bevor meine Familie wach wurde. Wie naiv… Jeder wollte Frischgebackenes zum Frühstück! Aber die Sandwiches zu Mittag waren ja auch nicht schlecht.
Mini-Buns mit Haferflocken und Karottensaft
Frühstücksbrot
Ein normales Mischbrot als Kastenbrot gebacken hat natürlich Vorteile. Jede Scheibe hat die gleiche Größe. Zum belegen natürlich ideal. Ich habe es mit meiner Familie bei einem Frühstück genossen und das zweite Stück an liebe Freunde weiterverschenkt…Das linke Brot wurde mit dem Schluss nach untern in die Form gesetzt, das rechte mit dem Schluss nach oben. Optisch ist die glatte Variante für mich ansprechender, jedoch muss die volle Gare schön erwischt werden! Weiterlesen
Brauherrnkruste
Wie die meisten Männer esse ich gerne rustikale Roggenbrote. Einfach aber gut. Als Schüttflüssigkeit habe ich schon mehrmals erfolgreich Bier verwendet. Einfache Rezeptur aber ausgewogener Geschmack. Auf Wunsch einiger Leser verwende ich aber heute wieder einmal eine einstufige Sauerteigführung.
Biertreberbrot
Werbung: In diesem Beitrag wird eine Brauerei benannt und verlinkt!
Biertreber ist ein Nebenprodukt, für viele ein Abfallprodukt, der Bierherstellung. Ein Lebensmittel, das im besten Fall als Tierfutter eingesetzt wird. Kleine Brauereien finden oft keinen Abnehmer, da sie nicht die erforderlichen Mengen für die Landwirtschaft liefern können. Dieser Treber landet somit meist im Abfall. Viel zu schade…
‚MUTTERMILCH – Vienna Brewery‚ stellte mir Treber zur Verfügung und ich kann euch heute ein Brot mit Biertreber und feinstem burgenländischem Bio-Dinkel vorstellen. Prost Mahlzeit! Weiterlesen
Croissant bicolor
Seit einiger Zeit geistern im Netz Bilder und Videos von zweifärbigen Croissants. Normalerweise springe ich nicht immer sofort auf einen Trendzug auf. Meine Kinder haben mit mir diesesmal Videos auf Youtube angesehen. Und dass klingt dann zirka so: Papa – machst du uns das? – Ich will dieses! – Papa schau da sind Mädchencroissant. Machst du mir biiiiitte diese. Du bekommst ein ganz dickes Bussi. Und schon steht der Papa in der Backstube.
Aber ich muss zugeben, ich spielte ohnehin mit dem Gedanken,… Weiterlesen
Христос Воскрес!
Я поздравляю моих русских читателей со светлым праздником Пасхи!
Ich wünsche meinen russischen Lesern ein frohes Osterfest! Kulitsch (Кулич) – das russische Osterbrot: Briocheteig, verziert mit einem dünnen Baiserhäubchen. Russische Bäcker/innen gestalten oft grandiose Kunstwerke! Klassischerweise werden diese Gebäcke oft einfach in alten Blechdosen gebacken.
Spelt Sourdough Bread
Seit drei Monaten lebt ein Dinkelsauer neben meinen Roggensauer und einem Weizensauer in meinem Kühlschrank. Höchste Zeit um auch einmal ein Rezept damit zu veröffentlichen. Gut ausgebacken hat das Brot eine schöne krachende Kruste und eine sehr weiche Krume. Weiterlesen
Peanut-Butter-Reindling
Am Wochenende ist Ostern, also höchste Zeit für Ostern die letzten Vorbereitungen zu treffen. In Kärnten gehören Reindlinge auf jeden Tisch. Klassischerweise sind sie mit Zimt, Zucker und Rosinen gefüllt. Meine heutige Interpretation ist amerikanisch angehaucht. Erdnussbutter, Cranberries, Zimt und Zucker in einem Dinkel-Germteig!
Ich wünsche allen Lesern Frohe Ostern! Weiterlesen
Roggenschrotbrot
Immer wieder hörte ich in den letzten Monaten, dass Schrotbrot zu gesund schmeckt. Gemeint war, dass gesundes Essen nicht gut schmecken kann. Solche Aussagen spornen mich an. Dieses Brot kann mit Sicherheit das Gegenteil beweisen. Es ist sehr saftig, „ewig“ haltbar und nur aus regionalen Zutaten hergestellt. Weiterlesen