Obwohl ein Drittel feiner Dinkelschrot mit verarbeitet ist, ist und bleibt dieses Country Bread luftig und leicht. Die Kruste zart, die Krume saftig und weich. Eine hauchfein geschnittene geräucherte Rinderbrust und Ochsenherztomaten rundeten das Abendessen ab…
Dinkel
Ciabatta di campagna
Brot zu backen ist immer wieder faszinierend. Die Kombination von Mehlen weniger Getreidesorten, Flüssigkeit, Salz und ein Triebmittel reichen aus um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu erzielen. In diesem Fall setzte ich auf fermentierten Teig. Obwohl supereasy, ohne Sauer oder anderen Schnickschnack bisher mein bestes Ciabatta. Die Kruste ist hauchdünn und splittrig, die Krume luftig. Nächstes Mal würde ich mich trauen das Baguette noch einen Ticken mehr auszubacken. Ein bekannter deutscher Bäcker meinte einmal in einem Interview: Röstaromen, Röstaromen, Röstaromen,…
Biertreberbrot
Werbung: In diesem Beitrag wird eine Brauerei benannt und verlinkt!
Biertreber ist ein Nebenprodukt, für viele ein Abfallprodukt, der Bierherstellung. Ein Lebensmittel, das im besten Fall als Tierfutter eingesetzt wird. Kleine Brauereien finden oft keinen Abnehmer, da sie nicht die erforderlichen Mengen für die Landwirtschaft liefern können. Dieser Treber landet somit meist im Abfall. Viel zu schade…
‚MUTTERMILCH – Vienna Brewery‚ stellte mir Treber zur Verfügung und ich kann euch heute ein Brot mit Biertreber und feinstem burgenländischem Bio-Dinkel vorstellen. Prost Mahlzeit! Weiterlesen
Spelt Sourdough Bread
Seit drei Monaten lebt ein Dinkelsauer neben meinen Roggensauer und einem Weizensauer in meinem Kühlschrank. Höchste Zeit um auch einmal ein Rezept damit zu veröffentlichen. Gut ausgebacken hat das Brot eine schöne krachende Kruste und eine sehr weiche Krume. Weiterlesen
Peanut-Butter-Reindling
Am Wochenende ist Ostern, also höchste Zeit für Ostern die letzten Vorbereitungen zu treffen. In Kärnten gehören Reindlinge auf jeden Tisch. Klassischerweise sind sie mit Zimt, Zucker und Rosinen gefüllt. Meine heutige Interpretation ist amerikanisch angehaucht. Erdnussbutter, Cranberries, Zimt und Zucker in einem Dinkel-Germteig!
Ich wünsche allen Lesern Frohe Ostern! Weiterlesen
Croissant
Croissants sind luftig, duftend, weich, splitternd, glänzend, vielschichtig. Diese Woche am 30. Jänner huldigten wir sie mit dem ‚Internationalen Tag des Croissant‘. Die Veröffentlichung des Rezeptes schaffte ich leider nicht mehr rechtzeitig. Aber besser spät als nie!
Ich genieß‘ sie pur mit einem Schluck Espresso….
Heidenbrot
Wenn du meinen Blog verfolgst, hast du vielleicht schon bemerkt, dass ich immer wieder typisch russische Rezepte oder Zutaten verwende. Die russische Küche hat viele Besonderheiten: Pelmeni, Blini, Borschtsch, Soljanka und und und. Mindestens genauso typisch ist aber gerösteter Buchweizen. Dieser wird überall dazugegessen. Ich muss gestehen, dass ich früher mit diesem Knöterichgewächs absolut nichts am Hut hatte. Ich kannte den Geschmack nicht – und der Geschmack ist genial gut! Kombiniert habe ich diese wunderbare Zutat mit Dinkel und Roggen.
Falls du dich wegen des Namen wunderst. Buchweizenmehl wird bei uns auch Heidenmehl genannt, aus dem der bekannt Heidensterz zubereitet wird! Weiterlesen
Alpenbrot (Vollkorn)
Meine Erfahrungen zum ukrainischen Brot habe ich euch schon einmal erzählt. Darum habe ich für meinen nächsten Besuch in der Ukraine Vollkornbrot geplant. Es eignet sich perfekt für eine lange Reise, da es locker eine Woche saftig und frisch bleibt. Ich habe sowohl ganze Dinkelkörner, als auch Dinkelflocken mit verarbeitet. Weiterlesen
Walnuss-Strudel (Dinkel)
Für einen kleinen Mokka und ein richtig saftigen Nussstrudel lasse ich jede Cremetorte stehen. Nach mehrmaligen Tests habe ich jetzt eine Dinkelvariante die mir schmeckt.
Hirter Morchlbrot
Ab und an trinken mein Papa, mein Bruder und ich mal gerne ein gemischtes Bier (also Schwarzbier mit hellem Bier). Letztes Mal kam mir die Idee ein Schwarzbrot mit eben diesem malzig- süßlichem Schwarzbier zu probieren. Das Ergebnis ist ein mildes, saftiges Brot mit einem leichten Aroma. Durch die herbe Süße des Urgetreides und des dunklen Bieres passt Wildwurst oder eine grobe Leberpastete perfekt dazu. Prost- Mahlzeit!